Download
Add to Lightbox

 
Image 1 of 1
Tetiana Semeniwna, 55, aus Krasnodon im Gebiet Luhansk. Im Juli kam sie mit ihrem Mann, Tochter, Schwiegersohn und zwei Enkeln nach Pawlohrad.<br />
<br />
Eigentlich als Notunterkünfte für die Flüchtlinge aus der Ostukraine eingerichtet, werden die deutschen Containerdörfer nun zu dauerhaften Wohnräumen. Sieben Containerdörfer für insgesamt 4.600 Menschen wurden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag der Bundesregierung eingerichtet. / Originally meant to be emergency shelters for refugees from Eastern Ukraine, German container villages are now turned into permanent housing spaces. Seven container villages for 4,600 people have been build by the German Federal Enterprise for International Cooperation (GIZ).